Stadt Salzgitter
Klimaschutzmanager: Jan Holzenbecher
E-Mail: jan.holzenbecher@ stadt.salzgitterde
Telefon: 05341 / 839-4141
Aktivitäten:
- Quartierskonzept „Sonnenbergweg“ in SZ-Gebhardshagen
- E-Bikes im Fuhrpark
- Energieberatung vor Ort
- Jährliche Kampagnen Solar-Check & clever heizen!
- Klimaschutz im Unterricht
- Mobilitätstag & Energietage Salzgitter
Weitere Informationen: Website der Stadt Salzgitter
Ausgewählte Projekte der Stadt Salzgitter
Mobilitätsstation SZ-Lebenstedt

Ziele:
- Angebot einer attraktiven Mobilitätsstation für Fußgänger, Rad-, Bus- und Bahnfahrer.
- Erhöhung der Fahrgastzahlen im ÖPNV
- Verminderung des Motorisierten Individualverkehrs
Inhalte:
- Beratungs- und Verkaufsstelle für Fahrwege und -scheine
- 32 sichere Radabstelleinrichtung auf Buchungsbasis (www.bikeandridebox.de)
- 16 offen zugängliche Radabstellmöglichkeiten
- Schließfächer mit Lademöglichkeiten zur Miete (Schuko-Steckdosen)
- Öffentliche Toilette, kostenfrei
- ZOB und Innenstadt gleich nebenan
- 30-Minuten-Takt der Bahnverbindung nach Braunschweig
Zielgruppen: Alle, die auf das Auto verzichten möchten
Eröffnet seit: 02.01.2019
Gefördert vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) unter dem PtJ-Förderkennzeichen 03K05634 mit 350.000 Euro.
Energieberatung vor Ort

Ziele:
- Erstberatung aller Bürger, die Fragen rund um Energie, Bauen und Sanieren haben
- Erhöhung der Sanierungsquote in Salzgitter
Beratungsangebote:
- Stationäre Beratung im Rathaus Salzgitter-Lebenstedt und in Salzgitter-Bad zu allem, das mit Haushalt und Energie zu tun hat
- Beratungsstand bei Festen
- Beratung in Kombination mit den jährlichen Kampagnen Solar-Check und clever heizen!
Partner: WEVG Salzgitter GmbH und Co. KG, Regionale Energieagentur e.V., Verbraucherzentrale Niedersachsen
Zeitraum: Seit 2016 fortlaufend